- Apollo-Raumfahrzeug
- Apọl|lo-Raum|fahr|zeug, das: Raumfahrzeug für das Apollo-Programm.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Apollo Guidance Computer — Apollo Raumfahrzeug (Kommandomodul und Servicemodul) (Apollo 15) Apollo Guidance Co … Deutsch Wikipedia
Apollo-Raumschiff — Apọl|lo Raum|schiff, das: Apollo Raumfahrzeug … Universal-Lexikon
Apollo 12 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Apollo 12 NSSDC ID: 1969 099A Kommandomodul: CSM 108 … Deutsch Wikipedia
Apollo-Programm — Apọllo Programm, Raumfahrtprogramm der USA mit dem Ziel bemannter Mondlandungen, durchgeführt von der NASA zwischen 1968 (erste bemannte Mondlandung am 20. 7. 1969) und 1972 im Anschluss an die Programme der unbemannten Mondsonden Ranger,… … Universal-Lexikon
Raumfahrzeug — Die US amerikanischen Raumschiffe Apollo, Gemini und Mercury im Größenvergleich Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt … Deutsch Wikipedia
Apollo 13 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Apollo 13 NSSDC ID: 1970 029A Kommandomodul: CM 109 … Deutsch Wikipedia
Apollo 9 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Apollo 9 NSSDC ID: 1969 018A Kommandomodul: CM 104 … Deutsch Wikipedia
Apollo 13 (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Apollo 13 Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Raumfahrttechnik: Aufgaben der bemannten Raumfahrt — Die Erde zu verlassen und zu den Sternen zu fliegen, ist eine Vision, die schon die antiken Griechen in der Ikarus Sage formulierten und die bis Jules Verne immer wieder literarisch gestaltet wurde. Aber der Raumflug wurde erst möglich, nachdem … Universal-Lexikon
Skylab — Sky|lab 〈[ skaılæb] n.; s; unz.〉 US amerikan., zeitweise bemanntes Raumschiff (1973 1979 im Umlauf um die Erde) [<engl. sky „Himmel“ + laboratory „Laboratorium“] * * * Sky|lab [ ska̮ilæb; ], das; s [engl., aus: sky = Himmel u. lab(oratory) =… … Universal-Lexikon